top of page

Die Top 10 Übungen für ein Ganzkörpertraining

Aktualisiert: 28. Sept. 2024

Ein effektives Ganzkörper-Workout ist der Schlüssel zu einem starken, ausgewogenen Körper. Besonders dann, wenn du 2 bis 3 Mal pro Woche trainierst, ist ein ganzheitlicher Trainingsansatz sehr geeignet. Dabei ist es wichtig, Übungen auszuwählen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen und sowohl Kraft als auch Stabilität verbessern. Hier sind die Top 10 Übungen, die du in dein Ganzkörper-Trainingsplan integrieren solltest:


Mann im Fitnessstudio macht Kniebeuge im Ganzkörpertraining

1. Kniebeugen Kniebeugen sind eine der grundlegendsten und effektivsten Übungen für den Unterkörper. Du trainierst nicht nur die Beine und den Gesäßmuskel, sondern stärkst auch den unteren Rücken und verbesserst die Stabilität der Hüften. Beginne mit deinem eigenen Körpergewicht und steigere die Intensität mit Hanteln oder einer Langhantel.


2. Liegestütze Liegestütze sind eine großartige Übung, um die Muskeln von Brust, Schultern, Trizeps und Rumpf zu trainieren. Du kannst die Intensität variieren, indem du deine Handposition änderst oder auf einem erhöhten Untergrund liegestützt.


3. Klimmzüge Klimmzüge sind eine herausfordernde Übung, die den Rücken, die Schultern, die Arme und den Rumpf trainiert. Falls du noch nicht genug Kraft hast, um dich selbst hochzuziehen, beginne mit unterstützten oder negativen Klimmzügen.


4. Ausfallschritte Ausfallschritte sind eine super Übung, um die Beine und den Gesäßmuskel zu stärken und gleichzeitig die Balance und Stabilität zu verbessern. Du kannst sie vorwärts, rückwärts oder seitlich ausführen, um verschiedene Muskeln zu beanspruchen.


5. Kreuzheben Kreuzheben ist eine wichtige Übung für den unteren Rücken, die Beine und den Gesäßmuskel. Achte darauf, eine korrekte Form beizubehalten und deinen Rücken gerade zu halten, um Verletzungen zu vermeiden.


Kurzhanteln für Ganzkörpertraining

6. Bankdrücken Bankdrücken ist eine klassische Übung, um die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur zu stärken. Achte darauf, die richtige Form beizubehalten und verwenden bei Bedarf einen Spotter.


7. Hüftheben Hüftheben ist eine hervorragende Übung, um die Gesäßmuskulatur zu stärken und die Hüftstabilität zu verbessern. Lege dich auf den Rücken oder positioniere deinen Rücken auf einer Bank, stelle deine Füße flach auf den Boden und hebe dein Becken, indem du deine Gesäßmuskeln aktivierst. Halte die Position oben kurz und senke dann kontrolliert ab.


8. Dips Dips sind eine großartige Übung, um die Trizepsmuskulatur zu stärken. Du kannst sie an einer Dip-Station oder an zwei stabilen Oberflächen wie Stühlen ausführen.


9. Burpees Burpees sind eine intensive Ganzkörperübung, die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Sie zielen auf die Beine, Arme, Brust und den Rumpf ab und verbessern auch die Herz-Kreislauf-Fitness.


10. Planks Planks sind eine effektive Übung, um die Rumpfmuskulatur zu stärken und die Kernstabilität zu verbessern. Halte die Position so lange wie möglich, während du darauf achtest, dass dein Rücken gerade bleibt und dein Bauchnabel zur Wirbelsäule gezogen wird.


Füge diese Übungen in dein Trainingsprogramm ein und erkenne die Vorteile eines ganzheitlichen Ganzkörpertrainings. Denke daran, dass Kontinuität und die richtige Technik der Schlüssel zum Erfolg sind. Ein erfahrener Fitnesstrainer kann dir dabei helfen, dein Training zu optimieren, mit dir gemeinsam Ziele zu setzen und dich auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil unterstützen.




Welche dieser Übungen machst du am liebsten?

  • Kniebeuge

  • Klimmzüge

  • Ausfallschritte

  • Bankdrücken





 
 
 

Kommentare


bottom of page